top of page

Wir sehen es als unsere Aufgabe Rahmenbedingungen zu schaffen,
in denen Menschen ihre persönliche Verbindung zur natürlichen Umgebung weiterentwickeln und daraus für sich und ihr Leben lernen können.

8A755510-BDE6-4C3A-9311-BA89A3EBEE51_edi

Angelika Mangold

„Die Wiederentdeckung der Landschaft führt zur Wiederentdeckung von uns Selbst“. Diesen Satz habe ich mir im ersten Semester meines Studiums auf einen Zettel notiert. Er hängt immer noch an meiner Wand.

 

Es sind die Momente, in denen ich erkenne, dass alles Lebendige beweglich ist und ich ein Teil dieser Bewegung bin, die mich am meisten erfüllen und nach denen ich auf der Suche bin.

Was braucht es, damit wir uns nicht nur als Teil von unserer Familie und Freunden, sondern auch von unserem Lebensort fühlen? Welche unserer menschlichen Fähigkeiten helfen uns besonders dabei mit der lebendigen Welt in Beziehung zu kommen? Welche Rahmenbedingungen sind nötig, damit wir uns mit allen Sinnen auf die natürliche Umgebung einlassen können? 

Es ist eine spannende Suche, auf die wir uns da draußen begeben können. Im wachsamen Austausch mit Pflanzen, Tieren und der Landschaft mache ich selbst immer wieder faszinierende Entdeckungen, die, wenn ich sie mit anderen Menschen teile, ihre Bedeutung für mein Leben entfalten.

Arbeit

seit 2019 Mitglied im Hütekreis von "circlewise" - Institut für Verbindungskultur, DE
seit 2014 Mitarbeiterin der faktor Natur Projekt GmbH
seit 2013 Geschäftsführung Verein faktor NATUR
2014 – 2018 Naturvielfaltberaterin des Landes Vlbg 
2013 – 2019 Aufbau und Durchführung des Programms „Natur im Garten Vorarlberg“

Ausbildung

2017-18 Ausbildung „Connective Leadership“ (circlewise – Institut für Verbindungskultur, DE )
seit 2016 laufende Weiterbildung in der Naturverbindungsarbeit nach dem „8 shields – Modell“ und „Art of Mentoring“ (Jon Young, USA) 
2013-2014 Ausbildung Geomantie und Naturwahrnehmung (Institut für Raum und Mensch, AT)
2014 Abschluss DI Landschaftsplanung und -architektur (Universität für Bodenkultur Wien)

71144981_1363893423784607_6385272010028613632_o_edited.jpg

David Kerrell

Ich bin in den North Wessex Downs in England aufgewachsen, eng verbunden mit den Wäldern, Wiesen und der Tierwelt meiner Heimat. Meine frühen Erwachsenenjahre führten mich über die ganze Insel. Die Arbeit mit dem Land, die Jahreszeiten und die verschiedenen Landschaften haben mich immer wieder inspiriert und mich ermutigt, meine Verbindung mit dem Lebendigen weiter wachsen zu lassen. Für meine Lehrer und Reisebegleiter während dieser Jahre bin ich sehr dankbar. Sie haben mir geholfen, mein Wissen und mein Gefühl für die Natur zu vertiefen und vor allem, meinen Platz darin zu finden. Das Sammeln von essbaren Wildpflanzen, das Fischen und Jagen, das eigene Herstellen von Werkzeugen und Alltagsgegenständen mit dem, was die Natur mir bietet – all dies macht mir große Freude und gehört zu meinem Leben. Ich liebe es außerdem, mich mit der Geschichte einer Region auseinanderzusetzen und ihren Spuren in der Landschaft zu folgen. Am glücklichsten bin ich, wenn ich draußen körperlich aktiv sein, am Feuer singen und meine Leidenschaft für das naturverbundene Leben mit anderen teilen kann.

Inge Maruhn.jpg

Inge Maruhn

Der tiefe Wunsch nach respektvollem und lebensförderndem Umgang mit allem Leben ist der roten Faden, der sich durch mein Leben zieht. Er zeigte sich vielfältig in den über 50 Jahren meines Lebens, ob in der langjährigen Kranken- und Altenpflege oder in dem Entschluss, mit 35 Jahren Landschaftsnutzung und Naturschutz zu studieren.

Von Kindesbeinen an habe ich eine tiefe Zuneigung zu allem Lebendigen und die Bereitschaft, präsent zu sein und Aufmerksamkeit zu schenken. Es macht mir Freude, die Menschen in ihren Qualitäten strahlen zu sehen. Ich gehe gerne auf ‚Spurensuche’, schaue, was schon da ist, wer was mit bringt und ich habe Freude am  ‚Komponieren’ aus dem Vorhandenen.


Ein Herzensanliegen ist mir der von Dankbarkeit geprägte Umgang mit der Natur.

Jasmin ESOP.JPG

...es ist aufregend für mich und macht mir Freude in einem Raum tätig zu sein in dem es immer wieder Neues zu lernen gibt, ich mich ausprobieren darf,  wo Respekt, Vertrauen, Wertschätzung, Verständnis und Mitgefühl einen wichtigen Platz einnehmen.

Jasmin Poll

Ich bin schon immer lieber draußen vor der Tür, liebe es im Freien  zu schlafen und all die Geräusche  zu hören, zu riechen und zu schmecken, was um mich herum passiert.

Ein Großer Dank geht an meine Eltern, besonders an  meinen Vater der unerschrocken mit uns, noch kleinen  Kindern das „Draußen Leben" genoss: Schlafen unter freiem Himmel auf langen Wanderungen abends einen Lagerplatz finden, feine Brennnessel- Suppe  kochen und

improvisieren. Dadurch habe  ich schon früh Vertrauen gefasst und mich draußen zugehörig gefühlt. Diese  Kindheitserlebnisse sind Teil von mir und stärken mich und es ist mir eine Freude diese Erfahrungen und die Freude daran mit anderen zu teilen. Ich will die Landschaft um mich weiter  erforschen und von ihr  lernen und  auch mich selbst durch diese Verbindung  noch mehr kennenlernen.

Ein großer Erfahrungsschatz für den ich sehr viel Dankbarkeit empfinde, sind die Weiterbildungen bei CORVUS/Natur-& Wildnisschule Bodensee,  die ich seit einigen Jahren als Teilnehmerin  so wie auch als Helferin in Kursen (wie  z. B. bei der Friedensarbeit mit Paul Raphael)  miterleben und gestalten darf, so wie das Praktikum und Seminare bei circlewise, Institut für Verbindungskultur.

Mich selbst und jeden Einzelnen als einen Teil eines großen Ganzen wahrzunehmen, der auf seine ganz einzigartige Weise in dieser Welt wirkt, empfinde ich als Geschenk. Zwar kann ich es nicht immer fühlen, doch gibt es viele Momente in meinem Leben in denen ich das so wahrnehme. Es sind die Momente in denen ich einfach da bin, frei von Erwartung an etwas oder jemanden.

NETZWERK

"We believe there is wisdom in the idea that rootedness in place is the most important and least recognized need of the human soul."

 

Karen Harwell und Joanna Reynolds sind die Entwicklerinnen des Exploring a Sense of Place – Ansatzes und unsere Wegbereiterinnen. Wir konnten während unserer Zeit in Kalifornien viel von ihnen lernen und hoffen, dass ihre Arbeit hier in Europa durch uns weiterwachsen kann. 

Karen Harwell und Joanna Reynolds

02-california-6-1536x1024_edited.jpg

Die Initiative Land.belebt richtet sich an Menschen und Kommunen in ländlichen Regionen, die Freude daran haben, Vielfalt in Dorf und Landschaft zu gestalten. Diese werden dabei unterstützt, Projekte voranzubringen, in denen es um die Lebendigkeit von Tieren, Pflanzen und Menschen geht.

Download.png

Bei faktor NATUR nutzen wir die Intelligenz und das Erfolgskonzept der Natur. Überall dort, wo es um besondere Herausforderungen geht.

Nicht im Sinne von ‚Zurück zur… ‘  sondern mit dem Ansatz ‚Vorwärts mit der Natur‘.

fN_Logo_quadratisch.png
bottom of page