_edited.jpg)
Wurzeln im Alltag
März- Mai 26
Ein Programm für Erwachsene an fünf Abenden im Frühling.
Gemeinsam erforschen wir, wie wir unsere Beziehung zur Natur in unserem Alltag vertiefen können – direkt dort, wo wir leben.
Bei unseren Treffen kommen wir zusammen, um unsere Erfahrungen miteinander zu teilen, einfache Übungen auszuprobieren und Impulse für die Zeit dazwischen mitzubekommen.
Unser Nervensystem erwartet bestimmte Dinge von dieser Welt – so wie unser Körper Nahrung braucht, wird auch unser Nervensystem durch tiefe Verbindung mit der Natur genährt. Wenn wir diese Verbindung in unser Leben integrieren, können wir vielleicht mehr Frieden und Zugehörigkeit spüren, mehr Freude, Dankbarkeit und Lebendigkeit - und nebenbei nehmen wir noch viele andere Geschenke auf dem Weg mit.
Diese Workshopreihe ist für dich,
...wenn du neugierig bist auf die Pflanzen und Tiere, auf die Landschaft, den Wind, die Sterne und Planeten, die alle vor deiner Haustüre leben
...wenn du eine spielerische Ader hast oder sie (wieder) entdecken willst
...wenn du nicht nur vertraut mit deiner natürlichen Umwelt sondern auch vertraut mit dir selbst sein willst
...wenn dich die Lernchancen reizen, die aus einer Runde von Menschen mit ganz unterschiedlichen Hintergründen erwachsen
...wenn du etwas suchst, bei dem es nicht primär um Wissensvermittlung geht, sondern darum, deine Beziehung zur mehr-als menschlichen Mitwelt aufzubauen oder zu vertiefen
...wenn du dich danach sehnst, deine Naturerfahrungen mit anderen zu teilen – Menschen, die ebenso neugierig, offen und aufmerksam sind
Wie sieht dieser Zyklus konkret aus?
Wir treffen uns an fünf Mittwoch-Abenden im Frühling 2026 in einer Gruppe von max. 12 Teilnehmenden von 18 - 20 Uhr.
Was tun wir an einem solchen Abend?
Wir kommen am Feuer zusammen, teilen unsere Erfahrungen und hören persönliche Geschichten. Wir lernen, wie wir die Bedürfnisse unseres Nervensystems stillen, zum Beispiel indem wir jene Sinne draußen einsetzen, die wir sonst wenig gebrauchen. Wir probieren einfache Übungen aus, die wir in unseren Alltag integrieren können.
Was geschieht in der Zeit dazwischen?.
Du bist eingeladen, das, was wir in den Sitzungen gelernt haben, in deinen Alltag zu integrieren – sei es zu Hause, am Arbeitsplatz oder in deiner Nachbarschaft. Du nimmst dir Dinge mit, die leicht in dein Leben passen und dir dabei helfen, das Gelernte immer wieder zu erleben und zu vertiefen.
Wer begleitet euch?
David Kerrell, Wildnis Pädagoge, Forest School Leader (UK)
Anja Amann, Wildnis Trainerin, Elementar-Pädagogin, Korbflechterin
Wo treffen wir uns?
Unser Treffpunkt ist der Helixgarten nahe Lindau am Degersee. Das ist ein 3ha großes Natur-Garten-Gelände mit einer Vielfalt an Pflanzen und Tieren und vielen lauschigen Plätzchen zum Alleine- oder Zusammensein.
Termine
Mittwoch abends, 18 -20 Uhr
11. März
18. März
25. März
15. April
6. Mai
Ausgleich
von 180 - 230 Euro
nach Einschätzung der eigenen Mittel
Solltest du diese Summe nicht zur Verfügung haben und möchtest gerne mitmachen, melde dich bei uns.
Anmeldung und Rückfragen gerne per E-Mail/telefonisch unter:
info@exploringsenseofplace.eu
0049 1522 6651 295
Wir freuen uns...
David und Anja