top of page

pflanzenwach

Frühlings-Exploration für Erwachsene März- Mai 25

 

Wir laden dich ein draußen still zu werden und deinen sensorischen Fähigkeiten einmal richtig viel Platz einzuräumen. Dich hinunterbücken zum Kraut, hinaufspähen in die Baumwipfel, hineinriechen in Blütenkelche. Spielerisch, frei und zeitlos zu sein und zu erleben, wie die Pflanzen zuerst deine Sinne und dann noch mehr in dir aufwecken.

 

Einen Frühling lang widmen wir uns in einer gleichbleiben Gruppe den Pflanzen, die hier mit uns leben. Bald werden wir uns gegenseitig dabei zuschauen können, wie sich unsere Beziehung zum Land verändert. Während wir die Pflanzen über die Monate hinweg immer besser kennenlernen, verfeinern wir unsere  Spür-Fähigkeit und kultivieren das Tun mit allen Sinnen. Die Gruppe ist unser Heimathafen und Motor fürs persönliche Lernen.


ree

...nicht nur wach für die Pflanzen werden, sondern fürs ganze Leben...​

Das Staunen mit ganzer Seele, die innere Offenheit und Neugierde, das kontinuierliche Lernen und Sich-Weiterentwickeln - damit wurden wir als Kinder geboren und es sind Zeichen von äußerster Lebendigkeit. Draußen in der Landschaft, in der Begegnung mit dem Lebendigen, mit genug Zeit und in einem sicheren Rahmen können diese Eigenschaften so gut wie sonst nirgendwo (wieder) zum Vorschein treten, wachsen und gedeihen. Das Mehr-als-Menschliche Leben um uns herum ist so ganz anders als wir. Gerade deswegen sind wir dazu gemacht, mit ihm in Beziehung zu sein und daran zu wachsen.


Wir werden uns mit Pflanzen aus unserer Bio-Region auf unterschiedliche Weisen auseinandersetzen. Wir werden still mit ihnen sitzen, wir werden sie sammeln, verarbeiten und mit ihnen wundervolle Gerichte kochen, wir werden mit ihnen handwerken, uns von ihnen inspirieren lassen zum Schreiben, Zeichnen oder Bewegen. Was wir jedoch nicht tun werden ist, uns mit dem Wissen zu beschäftigen, das wir in Büchern über Pflanzen nachlesen können. Dafür steht euch unsere gut gefüllte Bibliothek zur Verfügung, von der ihr euch sämtliche Bücher für die Zeit zwischen den Treffen mit nachhause nehmen könnt.

Der Fokus unserer gemeinsamen Zeit liegt auf der Weiterentwicklung deiner Spürfähigkeit. Deine persönliche "Nähe" zur Landschaft und den Pflanzen soll wachsen - nicht dein theoretisches Wissen darüber. Das praktische Arbeiten mit den Pflanzen ist dabei ein fester Bestandteil. 

 
 
bottom of page